1080 Wien, Bennoplatz 6/10

info@praxis-schrittweise.at

SCHRITTWEISESCHRITTWEISESCHRITTWEISESCHRITTWEISE
  • Angebot
  • Team
  • Fortbildung
    & Institut
  • Kurse &
    Workshops
  • Räume
    mieten
  • BLOG
  • Kontakt
  • Home

Unsere Angebote

  • PSYCHOTHERAPIE & PSYCHOLOGIE
  • ONLINE-BERATUNG
  • KÖRPERARBEIT
  • WORKSHOPS
    & KURSE
  • TRAUMATHERAPIE
    EMDR
  • PAARTHERAPIE
  • COACHING, SUPERVISION
  • KÖRPERORIENTIERTE
    FORTBILDUNGEN
Angebote-Psycho

Psychotherapie

Psychotherapie ist wie eine Reise. Die TherapeutIn begleitet Sie zu Ihrem persönlichen Ziel und passt das Tempo und die Art der Fortbewegung an Ihre Bedürfnisse an. Anlässe für eine Psychotherapie sind vielfältig, zB Angst, Hoffnungslosigkeit, Schlaflosigkeit, Unsicherheit, Lebenskrisen, Beziehungsprobleme, Burnout, psychosomatische Beschwerden u.a. mehr. Durch eine Psychotherapie lernen Sie sich selbst besser kennen. Sie erforschen hinderliche Denkmuster und Reaktionen, die Ihren Wünschen im Weg stehen.

mehr lesen

Unsere Psychotherapeut:innen

Martina
Weissenböck
Petra
Karner
Michaela
Buchbauer

Klinisch-psychologische Behandlung

Die klinische Psychologie befasst sich mit psychischen Störungen sowie mit somatischen Erkrankungen, bei denen psychische Aspekte eine Rolle spielen. Ebenso setzt sich die klinische Psychologie mit psychischen Extremsituationen, den psychischen Folgen akuter Belastungen, mit Entwicklungskrisen und psychischen Krisen, insbesondere mit krankheitswertigen Zustandsbildern auseinander. 

Unsere klinischen Psycholog:innen

Ildico
Hellmer
Ursula
Mochty
Simone
Fröch

Gesundheitspsychologie

GesundheitspsychologInnen befassen sich mit Aufgaben, die mit der Förderung und Erhaltung von physischer und psychischer Gesundheit zusammenhängen: unterschiedliche Aspekte gesundheitsbezogenen Verhaltens einzelner Personen, Familien und Gruppen und Maßnahmen, die der Verbesserung der Rahmenbedingungen von Gesundheitsförderung und Krankheitsverhütung, sowie der Verbesserung des Systems gesundheitlicher Versorgung dienen. 

Unsere Gesundheitspsychologin

>
Simone
Fröch
Ildico
Hellmer
Online-Beratung

Online-Beratung

Eine Online-Beratung über Video bietet Ihnen rasche und unkomplizierte Unterstützung, wenn Sie aus verschiedenen Gründen nicht in die Praxis kommen können oder lieber bequem von zu Hause aus eine Beratung in Anspruch nehmen wollen.

Unterstützung können Sie sowohl bei beruflichen Themen als auch bei persönlichen Anliegen oder Belastungen durch schwierige Situationen erhalten.

Eine Beratung, die über einen Internetdienst begonnen hat, kann jederzeit in der Praxis weitergeführt werden, wenn Sie das wünschen.

Wenn Sie bereits mit einem Internetdienst vertraut sind und diesen verwenden möchten, wie z.B. Skype, können wir diesen gerne benützen. Ansonsten empfehlen wir die Verwendung von Zoom, da die Daten bei diesem Dienst besser verschlüsselt übertragen werden.

Um an der Sitzung teilnehmen zu können, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Notebook, Tablet, Handy, ...) welches mit Mikrofon, Kamera und Lautsprechern bzw. Kopfhörern ausgestattet ist und eine stabile Internetverbindung.

Unsere Expert:innen

Michaela
Buchbauer
Doris
Maybach
Martina
Weissenböck
Petra
Karner
Angebote-Pysio

Physiotherapie

In der Physiotherapie werden Bewegung und manuelle Techniken eingesetzt, um körperliche Beschwerden zu behandeln. Die integrierende Physiotherapie, wie sie aus meiner Zusammen- arbeit mit Dr. Hans Wögerbauer (www.woegerbauer.at) entstanden ist, begreift körperliche Beschwerden als Irritation des Menschen in seiner Ganzheit. Zu erkennen ob und in welchem Zusammenhang die körperlichen Symptome mit Geist, Seele und Umwelt stehen, ist wichtiger Bestandteil der Behandlung. Ziel ist es, den betroffenen Körperteil auf die Weise zu regenerieren und in das gesamte System zu integrieren, dass Schmerz und Einschränkung als Symptome überflüssig werden und sich auflösen. mehr lesen

Unsere Expertin

Andrea
von der Emde

Feldenkrais®-Methode

Sanfte, bewusst gestaltete Bewegungen verhelfen zu mehr Beweglichkeit und lindern Schmerzen.

Im Mittelpunkt der Feldenkrais® Körperarbeit steht das Ziel, unbewusste, schädliche Bewegungsgewohnheiten zu erkennen und sie durch gesündere Wahlmöglichkeiten zu ersetzen. Diese Veränderungen geschehen zunächst im Gehirn, denn hier wird die Motorik gesteuert und die Spannung in den Muskeln und im Bindegewebe reguliert.

Verkürzte und verspannte Muskeln werden länger und weicher, ungenutzte Muskeln werden wieder aktiv. Die Beweglichkeit der Gelenke lässt sich so oft mühelos verbessern. Je nach Grad der körperlichen Voraussetzungen können Schmerzen gelindert werden oder gänzlich verschwinden – vor allem in Bereichen, wo Funktionsstörungen des Bewegungsapparates die Ursache des Leidens sind. mehr lesen

Unsere Expert:innen

Michaela Schattovits
Angebote-Workshop1

Workshops für Körper & Psyche

Unsere Workshops helfen Ihnen, körperlich und seelisch in Balance zu kommen.

Weitere Infos gibt es im Kurs- und Workshopkalender

Angebote-EMDR

für Schock, Entwicklungs- und Beziehungstrauma

Allein auf weiter Flur - so kommen sich traumatisierte Menschen oft vor. Sie fühlen sich unverstanden und ziehen sich von ihren Mitmenschen zurück. Oft verstehen sie sich selbst nicht. In der Traumatherapie arbeiten wir daran, gute Voraussetzungen zu schaffen, um traumatische Erlebnisse gut zu verarbeiten. Dafür nützen wir die Fähigkeiten und Ressourcen, die Sie schon haben. Je nachdem, welche Traumatisierung vorliegt und wie die persönlichen Voraussetzungen sind, kann die Behandlung unterschiedlich lange dauern. Methoden die zum Einsatz kommen sind unter anderem EMDR, NARM und körperorientierte Traumaarbeit. Wir erstellen mit Ihnen gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan. mehr lesen

Unsere Expertinnen für Traumabehandlung

Petra
Karner
Martina
Weissenböck
Ursula
Mochty
Simone
Fröch
Angebote-Paar1

Paartherapie

Für eine liebevolle und vertrauensvolle Beziehung braucht es konstruktive Kommunikation und eine gute Streitkultur. In der Paartherapie kann das praktisch erarbeitet werden. Zunächst geht es aber darum, einander wirklich zu verstehen. Dafür spielt auch die Geschichte eine Rolle, die jeder der beiden in die Beziehung mitbringt. Gemeinsam werden Erwartungen geklärt und ein gemeinsames Ziel definiert. Damit die Therapie erfolgreich ist, ist es unabdingbar, dass beide Partner an einem Strang ziehen. Es ist aber mindestens genauso wichtig, sich anzuschauen was gut läuft, wo die Stärken des Paares sind und was sie aneinander schätzen.

Unsere Paartherapeutinnen

Martina
Weissenböck
Michaela
Buchbauer
Angebote-Timeline

Coaching

Coaching ist eine Beratung im Einzelsetting, in der an konkreten Inhalten und Zielen aus Ihrer beruflichen Tätigkeit gearbeitet wird. Es bietet Unterstützung bei akuten Konflikten, für die Erreichung beruflicher Ziele, bei Unsicherheiten und Unklarheiten, bei Stillstand u.a. mehr. Diese Methode fördert den Zugang zu Ihren Stärken und erarbeitet neue Perspektiven. Damit arbeiten Sie gemeinsam mit der BeraterIn beständig an Ihrer persönlichen Entwicklung. Als Themen können dabei das Zusammenwirken der eigenen Persönlichkeitsanteile, Muster aus lebensgeschichtlichen Ereignissen und den Herausforderungen der beruflichen Tätigkeit erkundet werden. Den eigenen Umgang mit Stress- und Belastungsreaktionen zu verbessern, kann ebenfalls für das Erreichen Ihrer Ziele hilfreich sein. Dafür kommen neben Gespräch und Reflexion auch Aufstellungsarbeit, Rollenspiele oder andere Coachingmethoden zur Anwendung.

Unsere Expertinnen

Doris
Maybach
Martina
Weissenböck
Petra
Karner

Supervision

Mithilfe der Supervision können Sie mehr Sicherheit in Ihren beruflichen Situationen erlangen. Man unterscheidet zwischen Einzel- und Gruppensupervision bzw. zwischen Team- und Fallsupervision. Im supervisorischen Gespräch wird das berufliche Handeln reflektiert, Lösungen für Fragen und Herausforderungen sollen gefunden werden. Damit werden einerseits die Qualität der Arbeit und andererseits die eigene Zufriedenheit mit der beruflichen Tätigkeit gesteigert. Zusätzlich können auch Methoden wie Aufstellungen, Rollenspiele u.a. eingesetzt werden, um erfahrungsorientiertes Lernen zu ermöglichen. Bei Fallsupervision wird der therapeutische Prozess reflektiert und die Möglichkeiten des weiteren Vorgehens werden besprochen. Speziell bieten wir Fallsupervisionen für die körperorientierte Traumatherapie und EMDR an.

Unsere Expertinnen

Martina
Weissenböck
Petra
Karner
Angebote-Vortrag

Fortbildung Traumatherapie

Unsere Fortbildung haben einen körperorientierten Schwerpunkt. Sie richten sich an PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, ÄrztInnen und BeraterInnen. Praxisorientiertes Wissen ist genauso enthalten wie Tools für den Umgang mit Traumafolgen und Panikzuständen.

Hier geht es zum Seminarkalender

Psychotherapie & Psychologie

Psychotherapie

Psychotherapie ist wie eine Reise. Die TherapeutIn begleitet Sie zu Ihrem persönlichen Ziel und passt das Tempo und die Art der Fortbewegung an Ihre Bedürfnisse an. Anlässe für eine Psychotherapie sind vielfältig, zB Angst, Hoffnungslosigkeit, Schlaflosigkeit, Unsicherheit, Lebenskrisen, Beziehungsprobleme, Burnout, psychosomatische Beschwerden u.a. mehr. Durch eine Psychotherapie lernen Sie sich selbst besser kennen. Sie erforschen hinderliche Denkmuster und Reaktionen, die Ihren Wünschen im Weg stehen.

mehr lesen

Unsere Expertinnen

 
  Petra
Karner
Martina
Weissenböck

 

Klinisch-psychologische Behandlung

Die klinische Psychologie befasst sich mit psychischen Störungen sowie mit somatischen Erkrankungen, bei denen psychische Aspekte eine Rolle spielen. Ebenso setzt sich die klinische Psychologie mit psychischen Extremsituationen, den psychischen Folgen akuter Belastungen, mit Entwicklungskrisen und psychischen Krisen, insbesondere mit krankheitswertigen Zustandsbildern auseinander.

Unsere Expertinnen

 
  Ildico
Hellmer
Ursula
Mochty

Gesundheitspsychologie

GesundheitspsychologInnen befassen sich mit Aufgaben, die mit der Förderung und Erhaltung von physischer und psychischer Gesundheit zusammenhängen, mit den verschiedenen Aspekten gesundheitsbezogenen Verhaltens einzelner Personen, Familien und Gruppen und mit allen Maßnahmen, die der Verbesserung der Rahmenbedingungen von Gesundheitsförderung und Krankheitsverhütung, sowie der Verbesserung des Systems gesundheitlicher Versorgung dienen.

Unsere Expertin

 
  Ildico
Hellmer

Coaching, Supervision

Coaching

Coaching ist eine Beratung im Einzelsetting, in der an konkreten Inhalten und Zielen aus Ihrer beruflichen Tätigkeit gearbeitet wird.
Es bietet Unterstützung bei akuten Konflikten, für die Erreichung beruflicher Ziele, bei Unsicherheiten und Unklarheiten, bei Stillstand u.a. mehr. Diese Methode fördert den Zugang zu Ihren Stärken und erarbeitet neue Perspektiven. Damit arbeiten Sie gemeinsam mit der BeraterIn beständig an Ihrer persönlichen Entwicklung.
Als Themen können dabei das Zusammenwirken der eigenen Persönlichkeitsanteile, Muster aus lebensgeschichtlichen Ereignissen und den Herausforderungen der beruflichen Tätigkeit erkundet werden. Den eigenen Umgang mit Stress- und Belastungsreaktionen zu verbessern, kann ebenfalls für das Erreichen Ihrer Ziele hilfreich sein.
Dafür kommen neben Gespräch und Reflexion auch Aufstellungsarbeit, Rollenspiele oder andere Coachingmethoden zur Anwendung.

Unsere Expertinnen

Doris
Maybach
Martina
Weissenböck
Petra
Karner

Supervision

Mithilfe der Supervision können Sie mehr Sicherheit in Ihren beruflichen Situationen erlangen. Man unterscheidet zwischen Einzel- und Gruppensupervision bzw. zwischen Team- und Fallsupervision. Im supervisorischen Gespräch wird das berufliche Handeln reflektiert, Lösungen für Fragen und Herausforderungen sollen gefunden werden. Damit werden einerseits die Qualität der Arbeit und andererseits die eigene Zufriedenheit mit der beruflichen Tätigkeit gesteigert. Zusätzlich können auch Methoden wie Aufstellungen, Rollenspiele u.a. eingesetzt werden, um erfahrungsorientiertes Lernen zu ermöglichen. Bei Fallsupervision wird der therapeutische Prozess reflektiert und die Möglichkeiten des weiteren Vorgehens werden besprochen. Speziell bieten wir Fallsupervisionen für die körperorientierte Traumatherapie und EMDR an.

Unsere Expertinnen

 
  Martina
Weissenböck
Petra
Karner

Traumatherapie

Allein auf weiter Flur - so kommen sich traumatisierte Menschen oft vor. Sie fühlen sich unverstanden und ziehen sich von ihren Mitmenschen zurück. Oft verstehen sie sich selbst nicht. In der Traumatherapie arbeiten wir daran, gute Voraussetzungen zu schaffen, um traumatische Erlebnisse gut zu verarbeiten. Dafür nützen wir die Fähigkeiten und Ressourcen, die Sie schon haben. Je nachdem, welche Traumatisierung vorliegt und wie die persönlchen Voraussetzungen sind, kann die Behandlung unterschiedlich lange dauern. Wir erstellen mit Ihnen gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan. mehr lesen

Unsere Expertinnen
Petra Karner Martina Weissenböck

Paartherapie

Für eine liebevolle und vertrauensvolle Beziehung braucht es konstruktive Kommunikation und eine gute Streitkultur. In der Paartherapie kann das praktisch erarbeitet werden. Zunächst geht es aber darum, einander wirklich zu verstehen. Dafür spielt auch die Geschichte eine Rolle, die jeder der beiden in die Beziehung mitbringt. Gemeinsam werden Erwartungen geklärt und ein gemeinsames Ziel definiert. Damit die Therapie erfolgreich ist, ist es unabdingbar, dass beide Partner an einem Strang ziehen. Es ist aber mindestens genauso wichtig, sich anzuschauen was gut läuft, wo die Stärken des Paares sind und was sie aneinander schätzen. Unsere Expertin
Martina Weissenböck

Körperarbeit

Physiotherapie

In der Physiotherapie werden Bewegung und manuelle Techniken eingesetzt, um körperliche Beschwerden zu behandeln. Die integrierende Physiotherapie, wie sie aus meiner Zusammen- arbeit mit Dr. Hans Wögerbauer (www.woegerbauer.at) entstanden ist, begreift körperliche Beschwerden als Irritation des Menschen in seiner Ganzheit. Zu erkennen ob und in welchem Zusammenhang die körperlichen Symptome mit Geist, Seele und Umwelt stehen, ist wichtiger Bestandteil der Behandlung. Ziel ist es, den betroffenen Körperteil auf die Weise zu regenerieren und in das gesamte System zu integrieren, dass Schmerz und Einschränkung als Symptome überflüssig werden und sich auflösen. mehr lesen

Unsere Expertin

Andrea von der Emde

Körperorientierte Fortbildungen

Fortbildung Traumatherapie

Unsere Fortbildung haben einen körperorientierten Schwerpunkt. Sie richten sich an PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, ÄrztInnen und BeraterInnen. Praxisorientiertes Wissen ist genauso enthalten wie Tools für den Umgang mit Traumafolgen und Panikzuständen.

Weitere Infos gibt es im Fortbildungskalender

Kurse & Workshops

Unsere Workshops helfen Ihnen, körperlich und seelisch in Balance zu kommen.

Weitere Infos gibt es im Kurs- und Workshopkalender

Begleitung von Familien & Kindern

In meiner Arbeit verwende ich wissenschaftlich geprüfte psychologische Interventionen, speziell für Kinder kreativ, kindgerecht und spielerisch verpackt. Die Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern und Beziehungspersonen ist mir sehr wichtig. Dabei lege ich großen Wert darauf, ganz individuell auf Ihre Fragestellungen und Themen einzugehen. Durch meine langjährige Erfahrung im Bereich der Kinderpsychologie steht mir dafür eine bunte Vielfalt an Methoden zur Verfügung.

Unsere Expertin

Simone
Fröch
SCHRITTweise_Gold_Weiss_300

Kontaktieren Sie uns

Senden
5417,5328,5395,5403,5391,5399,5402,5328,5352,5328,5399,5404,5396,5405,5358,5409,5393,5398,5408,5399,5410,5410,5413,5395,5399,5409,5395,5340,5393,5393,5328,5338,5328,5409,5411,5392,5400,5395,5393,5410,5328,5352,5328,5369,5405,5404,5410,5391,5401,5410,5391,5404,5396,5408,5391,5397,5395,5328,5419

Wir sind für Sie da.

info@praxis-schrittweise.at

1080 Wien, Bennoplatz 6/10

Impressum und Datenschutz