Embodiment mit der Franklinmethode
Die Franklinmethode ist eine Methode, die anatomische Strukturen im Körper wahrnehmbar und erlebbar macht.
Erleben Sie an sich selbst, wie sich die Körperwahrnehmung vertieft, indem die Strukturen unserer Knochen und Gelenke am eigenen Körper erlebbar werden. Dann können Sie auch Ihre KlientInnen/KundInnen dabei unterstützen, den eigenen Körper differenzierter wahrzunehmen und die Ressource des tragenden und bewegten Körpers zu entdecken.
Anschauliche und angreifbare Modelle und wirksame Imaginationen
helfen dabei. Sie lernen Unterschiede zu erkennen und Veränderungen zu bewirken (Entspannung, Aufrichtung…), wobei der Zusammenhang zu psychischen Prozessen immer im Blickfeld ist.
Das Wissen um die anatomischen Strukturen hilft beim Anleiten von Stabilisierungsübungen genauso wie beim traumasensitiven Yoga oder dem Panic Project.
In 6 Nachmittagen gehen wir die wichtigsten Strukturen durch:
- Füße
- Beinachsen
- Becken
- Wirbelsäule
- Schultergürtel-
- Arme und Hände
Termine
13.3., 3.4., 24.4.
Kosten
Zielgruppe
PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, ÃrztInnen, BeraterInnen